Krankengymnastik im Schlingentisch

Krankengymnastik ist eine der Säulen der modernen Physiotherapie und befasst sich mit der Prävention und Behandlung von körperlichen Beschwerden, die aufgrund von Verletzungen, degenerativen Prozessen oder Haltungsstörungen entstehen können. Eine besondere Form der Krankengymnastik ist die Therapie im Schlingentisch, die in den 1920er Jahren von dem deutschen Physiotherapeuten Heinrich Scharm entwickelt wurde. Der Schlingentisch ist ein spezielles Gerät, das aus einem stabilen Metallrahmen besteht, an dem unterschiedliche Schlingen und Seile befestigt sind. Diese Schlingen dienen dazu, einzelne Körperteile oder den gesamten Körper des Patienten aufzunehmen und teilweise oder vollständig von der Schwerkraft zu entlasten. Dadurch können gezielte Bewegungen und Mobilisationen von Gelenken und Muskeln ermöglicht werden, ohne dass der Patient Schmerzen oder Anstrengungen verspürt.

Anwendungsbereiche

Die Schlingentischtherapie eignet sich für eine Vielzahl von Erkrankungen und Beschwerden, darunter:

  • Orthopädische Erkrankungen: Hierzu zählen beispielsweise Bandscheibenvorfälle, Arthrose, Skoliose oder Haltungsschäden. Durch die Entlastung der betroffenen Gelenke und die Mobilisation der umliegenden Muskulatur können Schmerzen gelindert und die Beweglichkeit verbessert werden.

  • Neurologische Erkrankungen: Patienten mit Schlaganfällen, Multipler Sklerose oder Parkinson können von der Schlingentischtherapie profitieren, da sie die Koordination und das Gleichgewicht trainieren sowie Spastiken reduzieren kann.

  • Rehabilitation: Nach Verletzungen oder Operationen kann die Therapie im Schlingentisch dazu beitragen, den Heilungsprozess zu unterstützen und die Beweglichkeit der betroffenen Körperteile wiederherzustellen.

Vorteile der Schlingentischtherapie

Die Therapie im Schlingentisch bietet zahlreiche Vorteile, die sie zu einer effektiven und patientenfreundlichen Behandlungsmethode machen:

  • Schmerzlinderung: Durch die Entlastung der Gelenke und die gezielte Mobilisation können Schmerzen effektiv reduziert werden.

  • Individuelle Anpassung: Die Therapie kann auf die individuellen Bedürfnisse und Beschwerden des Patienten abgestimmt werden, indem verschiedene Schlingen und Seile verwendet werden.

  • Gelenkschonung: Da der Körper oder einzelne Körperteile im Schlingentisch von der Schwerkraft entlastet werden, kommt es zu einer schonenden Mobilisation der Gelenke, die das Risiko von Verletzungen reduziert.

  • Verbesserung der Körperwahrnehmung: Die Therapie im Schlingentisch fördert das Körperbewusstsein und die Eigenwahrnehmung der Patienten. Durch das gezielte Training von Bewegung und Koordination werden die Patienten sensibler für ihre Körpersignale und können so ihr Bewegungsverhalten optimieren.

  • Entspannung: Die Schlingentischtherapie kann auch zur Entspannung und Stressreduktion beitragen, da die Entlastung von Gelenken und Muskulatur ein angenehmes Körpergefühl vermittelt und die Patienten dazu anregt, ihre Atmung und Anspannung bewusster wahrzunehmen.

  • Vielseitigkeit: Die Therapie im Schlingentisch kann mit anderen krankengymnastischen Techniken und Methoden kombiniert werden, um eine umfassende und individuelle Behandlung zu gewährleisten.

Die Schlingentischtherapie ist eine vielseitige und effektive Form der Krankengymnastik, die sich für die Behandlung von orthopädischen, neurologischen und rehabilitativen Beschwerden eignet. Durch die Entlastung der Gelenke, die gezielte Mobilisation von Muskulatur und die individuelle Anpassung der Therapie können Schmerzen gelindert und die Beweglichkeit verbessert werden. Zudem trägt die Schlingentischtherapie zur Entspannung und Verbesserung der Körperwahrnehmung bei, was den Heilungsprozess unterstützt und das allgemeine Wohlbefinden der Patienten fördert. Um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen, sollte die Schlingentischtherapie von qualifizierten Physiotherapeuten durchgeführt und an die individuellen Bedürfnisse und Beschwerden der Patienten angepasst werden.


Unsere Mitarbeiter in unseren Physiotherapie-Praxen in Hennef, Sankt Augustin, Eitorf, Köln-Rodenkirchen und Köln-Widdersdorf helfen Ihnen zu diesem Thema gerne weiter.